Gorgfazz schlug seine Augen auf. Sein Schädel pochte, alle Knochen schmerzten, er spürte seine Beine kaum – wie er Schmerzen liebte! Dafür waren Orks gemacht.
Er schnaubte laut, richtete sich auf und schaute sich um – wo war er hier?
Es war um ihn herum komplett dunkel und roch nach modrigem Holz – herrlich. So war es auch auf seiner Heimatwelt, dem dunklen Planeten, Shul´Draak. Doch etwas war anders.
In der Dunkelheit konnte er Bretter erkennen zwischen denen Sonnenlicht hindurchfiel. Sonnenlicht? Auf Shul´Draak? Ebenso hört er im Hintergrund ein Geräusch, dass er nicht zuordnen konnte. Es klang wie die tosenden Blutfälle auf Mol Anur im Zervikux System.
Er war genervt. Gerade hatte er geplant seinen Bruder Gargfozz zu stürzen und die Macht über den Klan an sich zu reißen. Bruder...er hatte dieses Wort einmal aufgeschnappt als er 2 sich sehr ähnlich sehenden Gardisten der dreckigen Menschänz mit einem Schwung den Schädel zertrümmerte. Kurz vor dem Auftreffen seines Hiebs hatten sich die Gardisten angesehen und „Bruder“ gesagt. Seitdem hatte er diese Bezeichnung über nommen. Immerhin waren Gargfozz und er aus dem selben pulsierenden Sporenhaufen entstanden.
Jedenfalls musste er aus diesem Verschlag raus um den Klan von Gargfozz zu übernehmen und ihn zum Untergang der Menschänz, der dreckigen Eldari, den gefräßigen Tyranidenschwärmen, den geleckten Tau und von allen anderen Lebenwesen der Galaxie zu führen! Außer Grotzen, die waren ein leckerer Snack und hin und wieder mal ein bisschen nützlich.
Er holte mit seinem Arm aus und aktivierte seine Energiekrallä. Er stutze. Was war das? Warum reagierte seine Kralle nicht? Und überhaupt warum war sie so leicht? Er warf einen Blick auf seine rechte Hand. Statt seiner Energiekrallä befand sich dort eine Art Metallkappe mit einem komischen gebogenen Stück Metall ähnlich einer Art Sichel oder Haken. Was war hier los?!
Wütend preschte er mit voller Wucht gegen die modrigen Bretter, diese zersplitterten und er stürmte ins Freie in die kochende Mittagshitze. Seit wann spürte er Temperaturen?! Er schaute sich um, was er jedoch sah erschloss sich im nicht ganz.
Er stand auf einer Art gelbem Geröll, allerdings viel feiner. Es schien Sand zu sein, aber in keiner Farbe die er kannte. Einige Meter entfernt schwappte eine riesige Pfütze heller, bläulicher Flüssigkeit über den Sand und bildete Schaum. Bis zum Horizont nur dieses flüssige Etwas. Am Himmel kreisten weiße, eigenartige Vögel und kreischten. [align=justify][/align]
Die gelbe Sonne dieses Planeten blendete ihn, in der Ferne konnte er nur unscharf eine Art Dorf aus Holzgebäuden ausmachen. Davor prangte ein großes Schild. Hätte Gorgfazz lesen können, hätte er diese Schrift als „Longfall“ entziffern können. Er begann darauf zuzugehen, immer noch verwirrt was mit ihm passiert war und wo er hier eigentlich war.
wie bereits angeregt, sollten wir als Nächstes ein Balancingtreffen machen und Leveln. Hierzu sollten wir eine Liste machen mit Punkten die zu klären sind.
To Do
auf Preissystem einigen - siehe Forum
auf Itemsystem ( Gewicht, Größe) einigen - siehe Forum
auf Levelsystem einigen - ich poste dazu noch was
Diskussion über Schwerpunkte der Abenteuer: Kampf, Rollenspiel, Rätsel etc.
Inputs zu den bisherigen Abenteuern sammeln
Meine Inputs: Gerade beim letzten Termin waren die Gegner zu stark. Selbst mit Tricks wie fliehenden Goblins war es eine zu hohe Herausforderung. Wobei man nicht außer Acht lassen darf, dass nicht taktisch optimal gespielt wurde. Dies ist allerdings auch teilweise dem Charakter der Spielcharaktere geschuldet und zeigt teilweise gutes Rollenspiel. Ebenso fehlte eine starke Waffe (Hammer) und die andere war kaputt (Bogensehne gerissen). Dazu waren es nur 3 Spieler statt 4 Spieler.
Eine Kombination aus verstärkten Waffen und variableren Werten sollte hier Abhilfe schaffen. Gegner sollten idealerweise Lebenspunkte nach dem Schema Basis + x mal Spieleranzahl bekommen. Also beispielsweise ein Wolf hat 50 Lebenspunkte und bekommt pro Spieler 10 hinzu. Bei 4 Spielern hat er also 90 Lebenspunkte.
Hier ein schöner Link mit Beispielwerten: Beispielgegner
Folgende Gegner sind bereits bekämpft worden:
Wölfe
Werwolf
Nachtmarder Unnatürlich große Marder, die bevorzugt in der Nacht und alleine aus dem Hinterhalt angreifen.
Lebenspunkte: 80 Nahkampf:80 Waffen: Biss (2W10 Schaden) Besonderheiten: Sobald er verletzt wird verfällt er in Rage und verursacht 3W10 Schaden.
riesiger Keiler
Lebenspunkte: 100 Nahkampf: 60 Waffen: Stoßzähne (3W10 Schaden) Besonderheiten: Der Keiler rennt auf sein Ziel zu und verursacht 5W10 Schaden. Keiler und Ziel sind dann für eine Runde handlungsunfähig.
kleiner Teufelsbold eine Art Goblin
Lebenspunkte: 60 Nahkampf: 45 Fernkampf: 35 Waffen: Speer (2W10), Keule (1W10+3), Bogen (1W10) Besonderheiten: Das Töten oder durch einen Schlag schwer verwunden eines Teufelsbold kann zur Flucht eines anderen Teufelsbolds führen. Nicht sehr intelligent. Ohnmächtige Gegner können für tot gehalten werden.
Riesenwels
Lebenspunkte: 100 Nahkampf: 60/80 Waffen: Biss (2W10), Rammen (3W10) Besonderheiten: Rammt Boote und kann deren Insassen dadurch aus dem Boot schleudern. Verteidigt sein Gebiet vehement. Kann ins Wasser gefallene Gegner beißen. Vermeidet z.B. ins Wasser gestreckte Speere und trifft daher schlechter.
Riesenadler
Lebenspunkte: 100 Nahkampf: 70 Waffen: Schnabel (2W6 + 5 Schaden) Besonderheiten: Greifen schnell aus großer Höhe an und stoßen auf ihre Beute herab. Normalerweise eher zurückhaltend, verteidigen Gebiete mit Nestern aber unnachgiebig. Nahkampfangriffe gegen die Adler sind erschwert aufgrund des kurzen Zeitfensters, das beim herabstoßen zur Verfügung steht.
Oger
Lebenspunkte: 120 Nahkampf: 60 Waffen: Keule (4W10) Besonderheiten: Nahkampf ursprünglich auf 80. Auf 60 gesenkt aufgrund des langsamen und ungestümen Angriffs.
Schwarzkrieger Menschlich anmutende Krieger mit komplett schwarzen Augen und leerem Blick. Statt Händen haben sie Dolchklauen(Edward mit den Scherenhänden/Wolverine ähnlich) aus einem unklaren Material.
Lebenspunkte: 100 Nahkampf: 80 Waffen: Dolchklauen (3W10 Schaden) Besonderheiten: Schwarze Augen mit leerem Blick. Können nicht geblendet werden. Kein Schmerzempfinden. Beim Tod strömt schwarzer Rauch aus den Wunden oder Mund, Augen etc. des Kriegers und er zerfällt zu Staub.
dunkle Hexe
Lebenspunkte: 80 Nahkampf: 60 Waffen: Ritualdolch (2W10 Schaden), gegen schwarze Krieger Instakill Besonderheiten: In schwarzen Umhang gehüllt. Beherrscht einen Sprungzauber und kann sich eine kurze Strecke teleportieren. Trägt einen Ritualdolch, der die schwarzen Krieger sofort tötet bei einem erfolgreichen Treffer. Versucht den direkten Nahkampf zu meiden und mit Tricks zu gewinnen.
hier mal ein Vorschlag wie wir Items, Gewicht etv. in unserer Welt widerspiegeln könnten.
Ich persönlich fände eine Zuweisung von Gewicht zu kompliziert. Dies funktioniert eigentlich auch nur, wenn jeder Charakter z.B. einen Stärkewert hat von dem man wiederum das maximal zu tragende Gewicht ableiten kann.
Ich würde daher eine dieser Varianten bevorzugen:
1. Aufteilung in kleine, große und riesige Gegestände klein (10 Gegenstände pro Spieler): Zunder, Messer groß (3 Gegenstände pro Spieler): Kochtopf, Schild riesig (ein Gegenstand pro Charakter): Zweihandschwert, Kriegshammer
Dazu hat jeder einen Geldbeutel in den unbegrenzt Geld passt.
2. Das Diablo Inventarsystem
Jeder Spieler hat 40 Slots.
Ein Kriegshammer belegt 6 oder 8 Slots. Ein Schild belegt 4 Slots. Zunder belegt nur einen Slot.
Dazu hat jeder einen Geldbeutel in den unbegrenzt Geld passt.
3. Free for all
Jeder darf alles mitnehmen, das er möchte.
Die Zahlen oben sind erstmal ungefähre Ideen. Natürlich wäre auch eine Mischform von z.B. 1. und 3. denkbar: Jeder darf einen riesigen Gegenstand haben, einen besonders wertvollen und vom Rest so viel er möchte. Die Frage ist halt ob wir dann irgendwann einen Charakter haben, der einen Kochtopf, ein Schild, 3 Stühle, 2 Zelte und 14 Wolfspelze mit schleift.
ich habe mich an ein einfaches Preissystem für unsere Rollenspielwelt gemacht.
Der Vorschlag: Wir verwenden nur eine Einheit. Es gibt also nur Euro, keine Cents.
Hierfür verwenden wir einfach die Hellerpreise von DSA 5. Edition.
Dies hat den Vorteil, dass man eine leicht verständliche, gut verfügbare Referenz hat und nicht selbst lange tüfteln muss.
Die Verwendung von Heller im Vergleich zu z.B. Silber führt natürlich zu teilweise recht hohen Summen, allerdings spiegelt das auch sehr gut die arme Welt in der wir uns bewegen wieder. Würde ein Kriegshammer z.B. "nur" 17 Währung kosten wäre das zu günstig.
Hier eine Liste wie die Preise aussehen würden:
To Do: Einigung ob der Vorschlag ok ist.
Einen Namen für die Währung finden.
Ich würde dann im Anschluss anhand der Charakterbögen den Startwert der Ausrüstung der jeweiligen Ausrüstung berechnen, so dass wir evtl. noch Anpassungen vornehmen können, falls jemand stark benachteiligt ist.
Auch etwaige Belohnungen der Abenteuer müssen evtl. angepasst werden.
ich hätte Bock parallel zu 40k ab und zu mal ein Skirmishgame einzustreuen.
Die beiden folgenden Spiele finde ich aktuell sehr interessant:
Freebooters Fate Ein Piratenspiel im Fantasysetting, das auf einer karibischen Insel spielt. Interessant finde ich vor allem, dass es keine Würfel gibt und auch Attacken über Karten abgehandelt werden. Zusätzlich sind die Minis sehr schön und witzig gestaltet.
Frostgrave Schatzjagd in Ruinen oder Dungeons. Jeder Spieler kontrolliert einen Zauberer + seinen Lehrling und ein paar austauschbare Schergen. Das Ziel neben dem Besiegen der gegnerischen Bande ist hauptsächlich das Erbeuten und vom Spielfeld tragen von Schätzen. In diesen befinden sich Münzen um die Bande zu erweitern oder den Magier aufzuwerten sowie magische Gegenstände. Zusätzlich gibt es auch unparteiische Monster die Eingreifen können. Die Regeln sind einfach, es wird nur ein W20 benötigt und selbst das erste Gelände ist zum Ausdrucken verfügbar.
Alternativ gäbe es natürlich auch die Möglichkeit mit bestehenden 40K Minis Killteam zu zocken. Hier vermisse ich ein bisschen die Abwechslung im Thema, ginge notfalls aber auch. Necromunda reizt mich aktuell überhaupt nicht.
Lasst mal hören, ob jemand von euch Lust hätte und welches System ihm zusagt. Mein Favorit ist aktuell Frostgrave, da ich meine alten Fantasyfiguren dort einsetzen könnte und dadurch die Kosten relativ gering sind.
Ach ja: Falls Mordheim neu released werden sollte, werde ich alle Pläne über den Haufen schmeißen und euch zum Mitspielen zwingen!:D